-
Menschenrechte | Der Wert liberaler Demokratie
"Es geht um Menschenrechte und Demokratie", sagt Roland Jahn im Interview mit ThomasSchwarzBonn (TS|BN). Der Bundesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen stellt sich im Interview den Fragen nach Diktatur und Freiheit - und was das alles mit uns heute zu tun hat.
-
Auschwitz | Singuläre Barbarei
Auschwitz, die Verbrechen der Nazis, die Shoa - all das sind nach Meinung der sog. AfD "nur ein Vogelschiss in der Geschichte". Die so etwas Ungeheuerliches von sich geben, gehören zu einer Sammlung, die unsere liberalen Demokratie systemaisch zerstören wollen.
-
Friedensnobelpreis | Kleiner wäre größer gewesen
Ich hätte gern eine andere Meldung gehört als die mit dem WFP. Etwa so eine: „Der Friedensnobelpreis 2020 geht in diesem Jahr an zehn unterschiedliche Graswurzel-Organisationen, die sich dem Kampf für Bildung und gegen Hunger verschrieben haben. Das teilte das Nobelpreis-Komitee in Stockholm mit. Die Summe des Preisgeldes gesplittet und geht zu gleichen Teilen an jede der Organisationen in Afrika, Asien und Lateinamerika verteilt.“ Eine solche Meldung gab es wieder nicht.
-
DDR | Der antidemokratische Imperativ
Die DDR war Unrechtsstaat und antidemokratischer Imperativ - alles in einem. Freiheit, Demokratie, Menschenrechte hatten keine Chance.
-
China | Die Schwäche der Demokratien
China sitzt gerade maskiert im Volkskongress, und die ganze Welt scheint sich zu fürchten. Diktatoren verachten Schwäche. Es ist hohe Zeit, dass sich die Demokratien der Welt positionieren.