-
Ungarn | Make the EU great again
Regierungschef Victor Orbán von Ungarn will ein starkes Europa, aber keine starke EU – ebensowenig wie seine nationalistischen Mitstreiter auf unserem Kontinent. Einziger Grund: Die EU hat zu viel Macht, sie an der Unterdrückung zuhause zu hindern.
-
Flüchtlingstag | Wir selbst sind die Ursache
Wieder dieser Flüchtlingstag, weltweit. Es gibt ihn seit 1914, zunächst von Papst Benedikt XV. als kirchlicher Gedenktag ausgerufen. Erst im Jahr 2000 rief die UNO den 20. Juni zum „Weltflüchtlingstag“ aus. Seither gibt es immer mehr Flüchtlinge.
-
Die Linke | Links agitieren, rechts abbiegen
Auf die Linke ist Verlass. Wagenknecht agitiert auf dem Parteitag was das Zeug hält. In die Regierung will sie gar nicht. Die Delegierten sind dankbar. Sie grölen. Denn Totalopposition ist viel cooler. Verantwortung übernehmen? Kompromisse eingehen? Igitt! Ein echtes AfD déjà vu. Ist ein bisschen wie bei Höcke-Reden. Nur dass in Hannover die „Internationale“ gesungen wird.
-
Islam | Muslime begehen Ramadan
Fasten ist bei vielen Christen längst aus der Mode gekommen, im Islam dagegen spielt es immer noch eine große Rolle. Selbst Muslime, die nicht gerade streng religiös sind, fasten. An diesem Wochenende beginnt der Fastenmonat Ramadan. Neunundzwanzig Tage lang darf nur nach Sonnenuntergang gegessen und getrunken werden.










