-
International Girls Day
Die Einwohnerzahl Nairobis wird für 2024 auf etwa 4,8 Millionen geschätzt; zwischen 50 und 60 Prozent davon leben in Slums. Rechnet man Alterstruktur und Geschlechterverteilung ein, leben in Nairobis Slums plausibel zwischen 560.000 und 876.000 Mädchen.
-
Die Kinder von Korogocho
Nicht nur am Weltkindertag: Schon die Kinder im Slum haben diesen unbedingten Willen zur Veränderung. Sie legen dabei eine Effektivität an den Tag, die beeindruckt.
-
Horst Köhler | Eine Stimme Afrikas
Horst Köhler ist gestorben. Mit Köhler verliert nicht nur Deutschland einen großen Staatsmann. Auch die Welt und vor allem Afrika verlieren eine wichtige, bedeutende Stimme.
-
Fußball: Qatar versus Korogocho
Der Unterscheid zwischen der FIFA und der Ayiera-Initiative im Slum Korogocho Vor dem Fußball den Mund zuhalten. Ein Teil des Affengebildes zu sein. Dennoch im Land der Menschenrechts-Verachter spielen. Weil das die „Chance des Lebens“ sein soll. Das Größte, dass ein Fußballspieler erreichen kann. Ist es das: in Qatar Fußball zu spielen? Im drittgrößten Slum Nairobis, der Hauptstadt Kenias, wird an jedem Sonntag wieder Fußball gespielt. In Korogocho hat dieser Sport natürlich nichts mit Geld zu tun. Ebenso wenig mit Top-Gehältern oder Werbeverträgen. Er ist Fun, Flucht aus dem tristen Alltag und eine Angelegenheit des Friedens. Der Homeless World Cup im Fußball als Start Vor 15 Jahren hatte Hamilton Ayiera…