-
Menschenrechte | Die anderen und wir
Heute ist der Internationale Tag der Menschenrechte. An diesem Tag erhält der Unterstützer eines Massenmörders den Friedensnobelpreis. Gleichzeitig kämpfen in Chile, Hongkong und an vielen anderen Orten zahllose Menschen für ihre Grundrechte. Und wir?
-
DDR | Unrechtsstaat und faschistisches Monster
Was immer über die DDR zu sagen ist: sie war ein Unrechtsstaat. Nein, es war "nicht alles schlecht". Aber das war und ist es in anderen Diktaturen auch nicht. Wir Deutschen sollten gleichwohl beim Begriff der Liberalen Demokratie einfach keine Kompromisse mehr machen. Nicht einmal sprachlich.
-
Klimawandel | Hitze hier – Armut dort
À propos Klimawandel: Selbst wenn wir morgen kein einziges Treibhausgas mehr in die Atmosphäre entließen: es würde fünfzig oder sechszig Jahre dauern, bis das Klima sich „wieder einpendelt“. So die Einschätzung von Volker Angres, dem Leiter der ZDF-Umweltredaktion. Aber wie wirkt sich unser Nichtstun eigentlich auf Entwicklungsländer aus?
-
Flüchtlinge | 70 Millionen Anklagen
Flüchtlinge sind keine Zahlen, sondern Menschen. Und es sind Anklagen gegen eine ungerechte Welt.











